Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren!

Darstellung der beteiligten Leistungserbringer am Stuttgarter Traumatag!
Unterstützt uns mit eurer Mitgliedschaft oder Spende!
Willkommen auf unserer Seite!
Wir sind DER Verein zur Förderung des Rettungswesen und seiner Schnittstellen in Baden-Württemberg!
#Wer sind wir?
In erster Linie Menschen aus den unterschiedlichsten Ecken von Baden-Württemberg, die hauptberuflich / ehrenamtlich leben retten und erkannt haben, dass das System Rettungswesen im Ländle krankt! Vom Sanitätshelfer bis hin zum Notfallsanitäter, vom Truppführer bis zum Verbandsführer - aus allen Leistungsebringern im Rettungswesen und seinen Schnittstellen sind Mitglieder vertreten.
#Was tun wir?
Gemeinsam ziehen wir an einem Strang für ein zukunftsfähiges und funktionierendes Rettungswesen im Ländle und etablieren Aktionen, Initiativen, Projekte und Angebote.
#Schwerpunkte?
Im Fokus stehen Themen aus dem nicht-medizinischen Bereich mit dem Ziel die Retter*Innen darin regelmäßig aus- und fortzubilden. U.a. haben wir folgende Schwerpunkte:
> Organisationsstruktur im Rettungswesen und Schnittstellen
> Vorgänge im Dienst- und Einsatzgeschehen eines Retters
> Rechtliche Aspekte im Rettungswesen
> Sicherheit am Arbeitsplatz eines Retters
> Besondere Einsatzlagen im Rettungswesen und Schnittstellen
> Hygiene und Infektionsschutz im Rettungswesen
und vieles mehr!
#Warum?
Weil wir uns gerne in unserer Freizeit dafür einsetzen, dass die in Not geratenen Menschen in Baden-Württemberg professionelle Hilfe erhalten!
Ihr möchtet uns #unterstützen?


Unsere Aktivitäten
aus den verschiedenen Fachbereichen im Verein:

Retter an Schulen -
der Schulsanitätsdienst!
Seit Herbst 2020
Mit diesem neuen Projekt unterstützen wir die Schulen im Ländle als regionale Kooperationspartner bei der Betreuung eines Schulsanitätsdienst und vieles mehr. Schaut vorbei und lasst euch begeistern!

Up to Date -
präkl. Fortbildungsreihe
Seit 2019 in Heilbronn
Unser Fortbildungsangebot mit Vorträgen und Workshops, organisiert und veranstaltet gemeinsam mit unserem Partner, der Johanniter-Unfall-Hilfe des Regionalverbands Baden in Heilbronn!

TraineeDays 2.0
Seit 2017 in der Region Stuttgart
Die Fortbildungsreihe speziell für alle Rettungssanitäter mit spannendem Fortbildungsangebot und wechselnden Location's / Partner in der Region Stuttgart!

"Retter sicher unterwegs!"
Seit Frühjahr 2018 in der Region Stuttgart
Die Fahrsicherheit der Einsatzkräfte im beruflichen und ehrenamtlichem Umfeld - ein Thema welches wir in Zukunft mit unseren Kooperationspartner aktiv aufgreifen wollen und eine positive Entwicklung für alle vorantreiben möchten.

Stuttgarter Traumatag
Seit 2016 in Stuttgart
Ein gemeinsamer Fortbildungstag zum Thema Trauma-Training, organisiert und veranstaltet von allen an der Stuttgarter Notfallrettung beteiligten Einrichtungen und weiteren Kooperationspartnern aus der Landeshauptstadt Stuttgart.

Retter-Update 2.0
Ab Sommer 2022 in Stuttgart
Die altbewährte Fortbildungsreihe aus Kornwestheim im neuen Format - interaktiv für den Notarzt und Rettungsdienst mit aktuellen und auch alternativen Themen aus der Präklinik für den Retter aus Haupt- und Ehrenamt.

Stuttgarter Notfalltag
Sana Kliniken der Region
Seit Herbst 2019
Ein weiteres Highlight in Stuttgart, bei dem wir jährlich im Herbst gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Karl-Olga-Krankenhaus, auftreten und so einen wichtigen Beitrag zum Angebot von Fortbildungsveranstaltungen leisten!

Heilbronner Notfalltag
Ab 2023
Der Start nach dem Vorbild des Stuttgarter Traumatag musste aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2023 verschoben werden. Die Organisation und Planung haben wir gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und der HonMed eG als regionale Partner übernommen.

Retter-Update 1.0
Von 2017-2018 in Kornwestheim (LB)
Die Fortbildungsreihe führten wir gemeinsam mit unserem Partner, den Maltesern in Kornwestheim, zwei Jahre lang mit alternativen Fortbildungsthemen durch.
Kontakt
Netiquette
Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass wir aus Gründen der Einfachheit und besseren Lesbarkeit in unseren Texten die männliche Form gewählt haben - es ist jedoch immer die weibliche bzw. Gender-Form mit gemeint. Wir danken für Ihr Verständnis!
Kontaktiert uns!
Per E-Mail unter: info@insideteam.de