top of page

Darstellung der beteiligten Leistungserbringer am Stuttgarter Rettungsdiensttag!

Unterstützt uns mit eurer Mitgliedschaft oder Spende!

Willkommen auf unserer Seite!

Wir sind der Verein zur Förderung des Rettungswesens und seiner Schnittstellen in Baden-Württemberg und setzen uns für die Leistungserbringer und Retter*Innen im Haupt- und Ehrenamt ein! Unseren Schwerpunkt legen wir auf den nicht-medizinischen Bereich.

Konkret bieten wir euch folgendes:

_Betreuung_

Wir betreuen kostenlos Einheiten und Gruppen.

Die Betreuung umfasst die Begleitung des Dienst- und Einsatzbetrieb
sowie die Aus- und Fortbildung.

_Einsatzdienst_

Wir stellen auf Anforderung kostenpflichtig Personal für Sanitätsdienst und Rettungsdienst.

Wir wollen künftig im Bevölkerungsschutz / Katastrophenschutz mitwirken.

_Experten_

Unsere Experten wirken aktiv und beratend zur Verbesserung des Systems "Rettungswesen"
in der Politik, in der Presse und bei den vielen weiteren
 Akteuren mit!

Und natürlich stehen Sie euch als Retter*Innen kostenlos zur Verfügung!

_Fortbildungen_

Wir etablieren und organisieren im Ländle kostenlose Fortbildungsveranstaltungen 
mit unseren Kooperationspartnern um euch im retten fit zu halten!

_Kursangebote_

Wir etablieren und organisieren im Ländle kostenpflichtige Kursangebote 
um euch im retten fit zu halten!

Direkt zu den Kursangeboten

_Referenten_

Wir stellen kostenpflichtig Referenten für Aus- und Fortbildungsformate
(beispielsweise Unterric
hte usw.) zur Verfügung!

Inside_Team_Logo_Quer_klein.gif

Unsere Aktivitäten

aus den verschiedenen Fachbereichen im Verein:

2020-09-04 16.40.40.jpg

Retter an Schulen -

der Schulsanitätsdienst!

Seit Herbst 2020

Mit diesem neuen Projekt unterstützen wir die Schulen im Ländle als regionale Kooperationspartner bei der Betreuung eines Schulsanitätsdienst und vieles mehr. Schaut vorbei und lasst euch begeistern!

DSC_0097.JPG

Up to Date - 

präkl. Fortbildungsreihe

Seit 2019 in Heilbronn

Unser Fortbildungsangebot mit Vorträgen und Workshops, organisiert und veranstaltet gemeinsam mit unserem Partner, der Johanniter-Unfall-Hilfe des Regionalverbands Baden in Heilbronn!

DSC_0147.JPG

TraineeDays 2.0

Seit 2017 in der Region Stuttgart

Die Fortbildungsreihe speziell für alle Rettungssanitäter mit spannendem Fortbildungsangebot und wechselnden Location's / Partner in der Region Stuttgart!

IMqdyLU0.jpeg

1. Stuttgarter
Rechtssymposium

Ab dem Herbst 2023!

Das Stuttgarter Rechtssymposium soll an zwei Tagen stattfinden. Am ersten Tag tauschen sich Experten zu aktuellen Themen aus dem Rettungswesen aus. Am zweiten Tag findet eine öffentliche Rettungsdienst-Fortbildung statt.

mehr lesen ...
DSC_0164.JPG

Stuttgarter Rettungsdiensttag

Seit 2016 in Stuttgart

Ein gemeinsamer Fortbildungstag zum verschiedenen Notfallthem, organisiert und veranstaltet von allen an der Stuttgarter Notfallrettung beteiligten Einrichtungen und weiteren Kooperationspartnern aus der Landeshauptstadt Stuttgart.

KOK_Logo_v4.jpg

Retter-Update 2.0

Seit Sommer 2022 in Stuttgart

Die altbewährte Fortbildungsreihe aus Kornwestheim im neuen Format - interaktiv für den Notarzt und Rettungsdienst mit aktuellen und auch alternativen Themen aus der Präklinik für den Retter aus Haupt- und Ehrenamt.

KOK_Logo_v4.jpg

Stuttgarter Notfalltag
Sana Kliniken der Region

Seit Herbst 2019

Ein weiteres Highlight in Stuttgart, bei dem wir jährlich im Herbst gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, dem Karl-Olga-Krankenhaus, auftreten und so einen wichtigen Beitrag zum Angebot von Fortbildungsveranstaltungen leisten!

DSC_0179.JPG

Heilbronner Notfalltag

Seit 2023 in Heilbronn

Der Start nach dem Vorbild des Stuttgarter Rettungsdiensttag musste aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2023 verschoben werden. Die Organisation und Planung haben wir gemeinsam mit der Johanniter-Unfall-Hilfe und der HonMed eG als regionale Partner übernommen.

14.JPG

Retter-Update 1.0

Von 2017-2018 in Kornwestheim (LB)

Die Fortbildungsreihe führten wir gemeinsam mit unserem Partner, den Maltesern in Kornwestheim, zwei Jahre lang mit alternativen Fortbildungsthemen durch.

Kontakt

Netiquette

Wir möchten hiermit darauf hinweisen, dass wir aus Gründen der Einfachheit und besseren Lesbarkeit in unseren Texten die männliche Form gewählt haben - es ist jedoch immer die weibliche bzw. Gender-Form mit gemeint. Wir danken für Ihr Verständnis!

Kontaktiert uns!

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page