Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung der Website zu erleichtern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren!
Hilfe zur Selbsthilfe
aus dem Fachbereich




Das Kursformat "Hilfe zur Selbsthilfe" wurde als Projekt von uns für die Bevölkerung entwickelt. Im Rahmen der Erwachsenenbildung soll ein Angebot geschaffen werden, welches den Zweck verfolgt, die Bevölkerung zu Themen der Notfallvorsorge sprich dem richtigen Handeln in Notsituationen zu sensibilisieren und aufzuklären.
​
Die angebotenen Kurzvorträge der Veranstaltungsreihen behandeln Themen wie beispielsweise "Verhalten und persönliche Vorsorge bei Naturkatastrophen" oder "System Rettungswesen - Wie erreiche ich wann und in welcher Situation den richtigen Fachdienst" und sollen der Bevölkerung neben einer Sensibilisierung vor allem Aufklärung bieten und grundsätzliches Wissen zur Vorbeugung für Notfallsituationen vermitteln. Die Referenten haben hierbei selbst den Hintergrund eines Retters und können so auf die erlebten Wissenslücken in Notsituationen hinweisen. Eine Win-Win-Situation für Retter und die Bevölkerung gleichermaßen, wenn man bedenkt, dass man nur mit den wichtigen ersten Schritte der Bevölkerung als Retter in einer Notlage den maximalen Erfolg erreichen kann!
Unser Kursangebot bieten wir derzeit über die öffentlichen Bildungsinstitute in der Region Stuttgart entgeltlich an - so ist es uns möglich, unsere sozialen Projekte für Retter zu refinanzieren.
​
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
​
Haben Sie noch Fragen zu unserem Angebot oder wünschen Sie Inhouse-Kurse für Ihr Unternehmen bzw. Verein?
​
Kontaktieren Sie uns per E-Mail mit dem Stichwort "Hilfe zur Selbsthilfe" unter: info@insideteam.de.
Kursangebot:
im Landkreis Ludwigsburg:
Hinweise zur Anmeldung
Suche nach Kursen mit dem Stichwort: Inside
Kursnummer 411-001
Mysterium Rettungsdienst
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wo Sie sich am Wochenende bei einer Erkrankung oder einem Notfall hinwenden sollen? In diesem Kurs möchte ich Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten des Gesundheitssystems (Rettungsdienst, Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Notaufnahme, Notfallpraxen für Kinder und Erwachsene) aufzeigen, die Sie in so einer Situation in Anspruch nehmen können. Denn nur die wenigsten Personengruppen wissen, wann es sinnvoll ist, den Rettungsdienst zu rufen bzw. welche weiteren Möglichkeiten Ihnen noch zur Verfügung stehen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam erörtern, welche Unterlagen für den Notfall sinnvoll sind und was man schon im Bezug auf einen Arztbesuch bzw. Rettungsdiensteinsatz vorbereiten kann.
Kursnummer 411-005
Das Eigenheim und Naturkatastrophen
In diesem Kurs möchte ich Ihnen Handlungsempfehlungen, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausgegeben wurde, näherbringen. Wir beleuchten zusammen was ein Eigenheimbesitzer alles anpacken kann, um sich vor großen finanziellen Schaden zu bewahren. Dieser Kurs ersetzt keine fachbezogene Beratung durch Handwerker, Architekten oder andere Spezialisten Rund um das Thema Hausbau. Vielmehr geht es, darum Denkanstöße und neue Blickwinkel zu erhalten und sich in der Gruppe auszutauschen.
Kursnummer 411-002
Hygiene
​
Wer kennt nicht die Werbung, die uns vor den bösen gesundheitlichen Schäden durch Mikroben warnt? Doch das moderne Leben wäre ohne Mikroben nicht möglich. Spätestens nach Büchern, wie zum Beispiel „Charme mit Darm“ dürfte jedem klar sein, dass Hygiene einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer Gesellschaft bekommen hat. In diesem Kurs möchte ich Ihnen einfache Tipps mitgeben, wie Sie sich und Ihre Liebsten vor einer Ansteckung durch Krankheits-erregende Mikroben schützen können.
Kursnummer 411-004
Handeln bei Naturkatastrophen
​
In diesem Kurs möchte ich Ihnen Handlungsempfehlungen, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausgegeben wurden, näherbringen. Klima, geopolitischer und gesellschaftlicher Wandel stellen uns auch in Zukunft vor viele Herausforderungen bei denen auch die Bürger, nach den Plänen der Bundesregierung und der Behörden, Ihren Teil beitragen sollen. Natürlich kann ein kurzer Abend nicht alle Fragen beantworten und nicht jeden Winkel eines Themas beleuchtet. Im Fokus stehen Gefahren durch Feuer, Wasser, Wetter, chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Vorkommnissen.
Kursnummer 411-003
Persönliche Vorsorge
​
In diesem Kurs möchte ich Ihnen Handlungsempfehlungen, die vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz herausgegeben wurden, näherbringen. Wir beleuchten zusammen was sinnvoll ist im Notfall im Haus zu haben. Angefangen vom Notfallgepäck, Lebensmittelvorräte, nützlichen technischen Helfern und der Hausapotheke. Natürlich kann ein kurzer Abend nicht alle Fragen beantworten und nicht jeden Winkel eines Themas beleuchtet.